Odyssee

Odyssee von Homer (vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr.) Ein Meisterwerk. Gilt als eines der ältesteten erhaltenen Werke der abendländischen Literatur. Voß übersetzte das die Erlebnisse des Odysseus und seiner Gefährten auf der Heimfahrt nach dem Trojanischen Krieg erzählende Epos aus dem Altgriechischen ins Deutsche (erschienen 1781). Aufgrund dieses Werkes bezeichnet man im Deutschen mit Odyssee, wie mit dem entsprechenden Wort in vielen anderen Sprachen, eine Irrfahrt.

By : Homer (c. 8th cen - c. 8th cen), translated by Johann Heinrich Voß (1751 - 1826)

01 - Erster Gesang



02 - Zweiter Gesang



03 - Dritter Gesang



04 - Vierter Gesang Teil 1



05 - Vierter Gesang Teil 2



06 - Fuenfter Gesang



07 - Sechster Gesang



08 - Siebenter Gesang



09 - Achter Gesang



10 - Neunter Gesang



11 - Zehnter Gesang



12 - Elfter Gesang



13 - Zwoelfter Gesang



14 - Dreizehnter Gesang



15 - Vierzehnter Gesang



16 - Fuenfzehnter Gesang



17 - Sechzehnter Gesang



18 - Siebzehnter Gesang



19 - Achtzehnter Gesang



20 - Neunzehnter Gesang



21 - Zwanzigster Gesang



22 - Einundzwanzigster Gesang



23 - Zweiundzwanzigster Gesang



24 - Dreiundzwanzigster Gesang



25 - Vierundzwanzigster Gesang


In 24 Gesängen, die aus 12.110 Hexameterversen bestehen, erzählt die Odyssee, wie der König von Ithaka nach dem zehn Jahre währenden Trojanischen Krieg, bei der Heimfahrt durch widrige Winde verschlagen, weitere zehn Jahre umherirrt und nach vielen Abenteuern schließlich als Bettler unerkannt heimkehrt. Er findet sein Haus voller aristokratischer Freier vor, die sein Eigentum aufzehren, seiner Frau Penelope einreden, er sei tot, und sie zwingen wollen, einen der Ihren zu heiraten. In einem letzten Abenteuer muss Odysseus den Kampf mit diesen Freiern aufnehmen. Eine Parallelhandlung, die „Telemachie“, erzählt, wie Odysseus’ und Penelopes Sohn Telemachos sich auf die Suche nach dem vermissten Vater begibt.

Die 24 Gesänge

Um die Spannung stets aufrechtzuerhalten, bedient sich Homer einer sehr komplexen Erzählweise. Er arbeitet zum Beispiel mit Parallelhandlungen, Rückblenden, Einschüben, Perspektiv- und Erzählerwechseln. Die Handlung wird nicht chronologisch erzählt, sondern setzt kurz vor der Rückkehr des Odysseus nach Ithaka ein. Sie gliedert sich wie folgt:

1. bis 4. Gesang

Der Rat der Götter beschließt, Odysseus die Heimkehr zu ermöglichen. Der Götterbote Hermes fordert die Nymphe Kalypso auf, Odysseus, den sie sieben Jahre lang auf ihrer Insel zurückgehalten hat, ziehen zu lassen. Unterdessen begibt sich die Göttin Athene in Odysseus’ Heimat Ithaka, wo seine Frau Penelope von zahlreichen Freiern bedrängt wird, einen von ihnen zu heiraten. In Gestalt des väterlichen Freundes Mentes überredet Athene Odysseus’ Sohn Telemachos, sich auf die Suche nach dem vermissten Vater zu machen. Dieser segelt daraufhin nach Pylos zu Nestor und begibt sich anschließend zu Menelaos nach Lakonien, um Informationen über seinen verschollenen Vater zu bekommen. Die Freier planen in der Zwischenzeit einen Mordanschlag auf Telemachos und bereiten einen Hinterhalt an der zwischen Ithaka und Same gelegenen Insel Asteria vor.

5. bis 8. Gesang

Auf einem selbstgebauten Floß verlässt Odysseus Kalypsos Insel Ogygia. Doch als am 18. Tag das Phaiakenland bereits in Sichtweite ist, erregt sein Widersacher, der Meeresgott Poseidon, einen Sturm, der das Floß schwer beschädigt und zum Kentern bringt. Mit Unterstützung der Nymphe Ino Leukothea rettet sich Odysseus mit letzter Kraft schwimmend an die Küste Scherias, der Heimat der Phaiaken. Er begegnet am Strand der Königstochter Nausikaa, die ihm den Weg zum Palast ihrer Eltern weist. Diese nehmen Odysseus gastfreundlich auf.

9. bis 12. Gesang

Im zentralen Teil des Epos erzählt Odysseus im Haus des Phaiakenkönigs Alkinoos die Geschichte seiner Irrfahrten (siehe unten: Die Irrfahrten des Odysseus).

13. bis 16. Gesang

Nun werden die beiden Handlungsstränge, die Telemachie und die eigentliche Odyssee, zusammengeführt. Odysseus kehrt mit Hilfe der Phaiaken nach Ithaka heim, muss sich aber im Haus des treuen Sauhirten Eumaios verbergen, bis er den Kampf mit den Freiern wagen kann. Inzwischen bricht Telemachos aus Sparta auf. Ohne bei Nestor zu übernachten, begibt er sich, nachdem er abends Pylos erreicht, direkt auf sein Schiff und kehrt nach Ithaka zurück. Dem Anschlag der Freier, vor denen ihn Athene gewarnt hat, kann er entgehen. Er begibt sich zu Eumaios und trifft dort auf seinen Vater Odysseus.

17. bis 20. Gesang

Zu seinem Schutz verleiht Athene Odysseus die Gestalt eines Bettlers. Als solcher kehrt er nach 20 Jahren in sein Haus zurück, wo ihn zunächst nur sein alter sterbender Hund Argos wiedererkennt, später auch die alte Magd Eurykleia. Insgeheim bereitet sich Odysseus auf den Kampf mit den Freiern vor.

21. und 22. Gesang

Bei einem Bogenkampf gibt sich Odysseus zu erkennen und tötet mit Hilfe von Telemachos und Eumaios die Freier sowie die Mägde und Knechte, die sich als untreu erwiesen haben.

23. und 24. Gesang

Odysseus sieht nach 20 Jahren seine Frau Penelope wieder. Doch erst nachdem sie ihn mit einer List auf die Probe gestellt hat, erkennt sie in ihm den Gatten. Anschließend besucht Odysseus seinen alten Vater Laërtes. In der Unterwelt preisen Achilleus und Agamemnon, Odysseus’ Mitkämpfer vor Troja, dessen siegreiche Heimkehr. Die Göttin Athene schlichtet den Streit zwischen Odysseus und den Verwandten der getöteten Freier.

Die Irrfahrten des Odysseus

Eine zentrale Rolle im Epos nehmen die Gesänge 9 bis 12 ein, in denen Odysseus seine Abenteuer bis zur Ankunft bei den Phaiaken schildert. Dieser eher märchenhafte Teil wird von vielen Forschern für das ursprüngliche Epos gehalten, das später um die einleitende Telemachie und die ausführliche Schilderung des Freiermords am Ende erweitert wurde.

Comments

Random Post

  • Antiquities of the Jews Vol.2
    08.11.2018 - 0 Comments
    Antiquities of the Jews : is a 20-volume historiographical work composed by the Jewish historian…
  • Sự tích làm cho Công Chúa nói được - Truyện cổ tích Việt Nam
    28.10.2023 - 0 Comments
    Ngày xưa có một nàng công chúa con một ông vua nước nọ nổi tiếng xinh đẹp, nhưng có điều đặc biệt là nàng vốn…
  • Tia Chớp | Chương 11 | Harry Potter | Tên tù nhân ngục Azkaban | Tập 3
    18.10.2023 - 0 Comments
    Harry không có ý niệm rõ ràng về việc nó làm sao mà trở lại được hầm chứa đồ của tiệm Công tước Mật, rồi đi…
  • À se tordre
    10.09.2019 - 0 Comments
    Alphonse Allais est un écrivain français et humoristique né à Honfleur, Calvados. Il est l'auteur de…
  • Những cuộc phiêu lưu kỳ thú của hàng ngàn thợ thủ công
    22.10.2023 - 0 Comments
    Sự tích sông Hoàng Hà và Hồ Thanh Hải ở trung quốcNgày xưa có hai người thợ đẽo đá , quanh năm suốt tháng đẽo…
  • Goldsmith's Friend Abroad Again
    03.04.2020 - 0 Comments
    This satire on the U.S.A.'s myth of being the "Home of the Oppressed, where all men are free and equal", is…
  • The Blonde Lady
    06.01.2020 - 0 Comments
    In "The Blonde Lady, being a record of the duel of wits between Arsène Lupin and the English detective" -…
  • Ngôi mộ trắng |Chương 30| Harry Potter và Hoàng tử Lai | Tập 6
    20.10.2023 - 0 Comments
    Tang lễ có sự tham dự của nhiều phù thủy và pháp sư, trong đó có một số nhân vật phụ trong bộ truyện. Trong…
  • Cơn điên của ông Crouch | Chương 28 | Harry Potter và Chiếc cốc Lửa | Tập 4
    18.10.2023 - 0 Comments
    Sau khi con bảo con Hedwig gửi thư đi cho Percy, Harry với hai đứa kia vào bếp để đưa quà cho Dobby. Tụi nó…
  • Animal Ghosts
    16.02.2020 - 0 Comments
    This is a collection of ghost stories in which the antagonists are various animals. Divided up into…
  • Cô gái Con Thần Nước Mê Chàng Đánh Cá - Truyện cổ tích Việt Nam
    28.10.2023 - 0 Comments
    Ngày xưa, có một chàng đánh cá trẻ tuổi có giọng hát trong trẻo du dương. Nhà chàng vốn nghèo, tài sản chỉ có…
  • Selected Poems of Robert Frost
    23.12.2019 - 0 Comments
    Robert Frost, who lived from March 26, 1874 to January 29, 1963, was a winner of 4 Pulitzer prizes and one…
  • Zaragoza
    28.07.2019 - 0 Comments
    Zaragoza es la sexta novela de la primera serie de los Episodios Nacionales de Benito Pérez Galdós,…
  • The Soul of a People
    29.03.2021 - 0 Comments
    In The Soul of a People, Englishman H. Fielding explores the beliefs of the Burmese people. He offers an…
  • The Parables
    16.05.2021 - 0 Comments
    This is a collection of the parables of the new testament. Lyman Abbott was an American Congregationalist…
  • Tales from the Works of G.A.Henty
    30.06.2021 - 0 Comments
    George Alfred Henty was an English newspaper correspondent who became a prolific author of, predominantly,…